Seite 3 von 4

Re: Google+

Verfasst: 10.07.11 18:36
von Skiller
Das wäre natürlich auch mein Punkt gewesen, hätte Samuirai mich in Grund und Boden argumentiert.

Gruss

Re: Google+

Verfasst: 10.07.11 19:16
von K3vin
Die Bedienung spricht warscheinlich auch verschiedene Geschmäcker an. Und Youtube ist imo nicht unnötig.

Kostenloser Service von Facebook, YouTube, Google+, etc. Ist auf uns und unser Feedback angewiesen. Wenn wir keine Verbesserungsvorschläge machen entwickeln die sich nur langsahm weiter.

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 10:44
von Samuirai
@Skiller no need da groß rum zu argumentieren.
Ich find Google+ imba. Eigentlich mein ganzes Umfeld nutzt jetzt Google+ - bis auf wenige ausnahmen.
Ich bin aber auch ein totaler Google fanboy. Da bin ich absolut subjektiv.
Ich hab ein Android Smartphone, nutze sehr viel den kalender, ... und das ganze dann mit Google+ Integration ist der Hammer.
Zum beispiel der Instantupload vom Handy. Macht man ein Bild, wird das automatisch hochgeladen und erstmal in einem private Album gespeichert, und wenn man die dann freigeben will, geht das bequem am PC, ohne dass vom Handy aus zu machen oder erst auf den PC ziehen zu müssen.
ich liebe einfach google, dadurch liebe ich google+.
Ist einfach eine Frage des Glaubens.

Kommentare über ein Bild aus unserem Kurs:
Bild

Bild der Wall von einem Freund
[img]http://a7.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 0705_n.jpg[/img]

Über Paintball:
[img]http://a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphotos- ... 6612_n.jpg[/img]

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 16:05
von Skiller
@Samuirai: Okay, das finde ich schön für dich. Nur nutzt halt keiner aus meinem Umfeld (abgesehen von paar Leuten, die ich vom gemeinsamen Stifte-Drehen kenne) Google+ - dagegen sind sämtliche Bekannte bei Facebook angemeldet. Und ich bin weder Facebook- noch Google-Fanboy, weshalb ich finde, ich kann da objektiver über Vor- und Nachteile beider Plattformen urteilen.

=> Ich find' Facebook besser.

Gruss

PS: Ich finde es übrigens äusserst kindisch, auf Facebook so ein Google+ Benutzerbild zu benutzen. Was ist deine Motivation? Wenn du so ein Google-Fanboy bist, warum hattest du nicht schon früher ein Google-Benutzerbild? Und warum benutzt du überhaupt noch Facebook, wenn Google+ sowieso viel besser ist?

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 17:06
von IllDepence
Da ich auch so ein tolles Google+-Benutzerbild auf Facebook habe, will ich mal meine Meinung dazu äußern:

Aus der Sicht vieler wird sich die Situation derzeit folgendermaßen darstellen:
Bild
(xkcd)

Google+ bietet für sie keinen ersichtlichen Mehrwert und da die Kontakte auf Facebook schon etabliert sind stellt sich die Frage, warum man wechseln sollte.

Nun machen wir es für's erste ganz banal und betrachten die Sache aus Sicht eines Google-Fans. Dieser mag lieber Google+ als Facebook benutzen (ganz subjektiv, aber ja sein gutes Recht) und ist somit daran interessiert, dass viele Leute von Facebook zu Google+ wechseln.
Ist es folglich nicht die normalste denkbare Reaktion, auf Facebook Werbung für Google+ zu machen?


Etwas weiter:
Es gibt viele Casual-Nutzer, für die eine gewohnte Umgebung (Facebook) attraktiver erscheint als potentielle Verbesserungen in einer ungewohnten Umgebung (Google+). Ist es nun verwunderlich, dass ein interessierter Nutzer, der auch gern mal den Wechsel in eine neue Umgebung wagt, Casual-User auf eine Umgebung hinweist, die er als der bestehenden Umgebung überlegen ansieht?

Etwas einfach:
Glaubst Du nicht es macht einem Google-Fanboy Spaß, Facebook und seinen Nutzern unter die Nase zu reiben, mit Begeisterung Google+ zu nutzen? ; P

Ach ja und:
Warum früher kein Google-Benutzerbild? Weil Google damals kein Konkurrenzprodukt zu Facebook anbot. Die gewöhnliche Bereitstellung eines Bildes von sich zur Gewährleistung der Funktion von Facebook als soziales Netzwerk war in dem Moment also wichtiger als die Bekanntmachung der Sympathe zu Google. (Welches in meinem Fall schon seit Ewigkeiten nen Like hatte, was in damaliger Situation ausreichte.)
Warum überhaupt noch Facebook? Na um Werbung für Google+ zu machen! ; )

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 17:42
von chino
Samuirai hat geschrieben: Wozu dann noch Gesetze für Vorratsdatenspeicherung durchbringen wollen, wenn man einfach bei Google und FB anrufen kann, um diese Informationen zu bekommen? Und hier seh ich das Problem und eben auch den Angriffsspunkt. Wir müssen uns über Datenschutzgesetze aufregen. Versuchen hier was zu ändern. Das Recht auf die eigenen Daten, dass die Großkonzerne diese Daten nicht einfach so rausgeben dürfen.
Okay, ich merke, wir sehen das gleiche Problem an sozialen Netzwerken, gehen nur anders damit um.

Abgesehen von google-Fanboy-Gehabe ist mir der Vorteil btw immer noch nicht ersichtlich

In meiner Freundesliste befindet sich auch übrigens niemand mit g+ Profilbild...vielleicht ist mein Freundeskreis auch einfach nicht nerdig genug :D

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 18:58
von almost
Suche nen invite.

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 19:54
von Samuirai
IllDepence +1

ich mag noch was in den Raum werfen und das ist der größte Unterschied zu Facebook.
Bei Facebook besteht eine Beziehung auf Gegenseitigkeit. Ich kann auf meiner Wall nur das lesen/abonnieren von jemandem, mit dem ich befreundet bin.
Soetwas wie "befreundet sein" gibt es auf Google+ nicht. Man fügt Personen Circles hinzu. Diese beruhen auf Einseitigkeit.
Es kommt jetzt darauf an, was die Personen wem freigeben.
Man kann es nutzen wie Twitter oder eine Facebook Fan Page und Zeug schreiben, das wiederum dann Leute lesen können die ihn im Circle haben.
Meines Erachtens verbindet es einfach das Soziale mit den puren Informationen perfekt.

Mal vorsichtig und wertlos gesagt, "das Facebook für Erwachsene", die sich nicht nur mit den Freunden austauschen wollen sondern das ganze noch als Informationsquelle nutzen möchten (und nicht gleich das geschäftliche xing nutzen wollen).

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 21:20
von Skiller
@IllDependence: Also ist Google+ für Google-Fanboys toll, Leute, die sich über Vor- und Nachteile Gedanken machen, bleiben bei Facebook.
chiino hat geschrieben:In meiner Freundesliste befindet sich auch übrigens fast niemand mit g+ Profilbild...vielleicht ist mein Freundeskreis auch einfach nicht nerdig genug :D
Gefällt mir und trifft auch auf mich zu.
Samuirai hat geschrieben:Bei Facebook besteht eine Beziehung auf Gegenseitigkeit.
Im echten Leben auch.
Mal vorsichtig und wertlos gesagt, "das Facebook für Erwachsene", die sich nicht nur mit den Freunden austauschen wollen sondern das ganze noch als Informationsquelle nutzen möchten
Stimmt, weil ja nicht bereits jede Quelle, die von allgemeinem Interesse sein könnte, regelmässig via Facebook informiert.

Gruss

Re: Google+

Verfasst: 11.07.11 21:58
von IllDepence
@Huy:
Das würde ich nicht sagen, nein. Du beziehst Dich hauptsächlich wohl auf meinen Satz unter dem Bild. Nun, es kommt natürlich darauf an, was man in seine Abwägung alles miteinbezieht. Ob es einen nun stört, sich an ein neues System zu gewöhnen, wie wichtig es einem ist, eine möglichst große Nutzerschaft vorzufinden, etc.
Wer nur die Momentansituation betrachtet, wem alle seine Facebookkontakte sehr wichtig sind und wer sich nicht damit anfreunden kann, eine Zeit lang zwei Plattformen zu nutzen, der bleibt bei Facebook.
Wer etwas in die Zukunft blickt entscheidet sich — meiner Ansicht nach — für Google+. Vorausgesetzt er findet das System mit den Circles nicht doof und kann was mit anderen Google-Services anfangen. Ich find's jetzt schon genial, Benachrichtgungen meines Social-Networks zu sehen, wenn ich gerade meine Suchmaschine nutze. Saß vorhin in der Bibliothek und hab für ne Klausur gelernt. Musste was googlen, rechts oben ne Benachrichtigung, schnell angeklickt, gesehen was los ist, war wieder up to date, weitergegoogled. Geniale Sache mMn. Und es gibt ja noch viele andere Dienste von Google, die sich mit Google+ verknüpfen lassen um die Produktivität unserer Netzaktivität zu verbessern.
Außerdem ist Google einfach Benutzerfreundlicher. Als Beispiel: wo darf ich in meinem Facebook-Profil eigene Inhalte einbringen? Gaaanz unten ... da wo keiner mehr hinsieht, da darf ich mich mit eigenen Worten beschreiben und Links zu meiner Homepage setzen und so. Denn: erst mal ist wichtig, dass jeder weiß, welche Filme mir gefallen, welche Musik ich höre usw., weil hier Links zu Facebookseiten stehen und Interaktion im eigenen Ökosystem erfolgt. Bei Google+ dagegen dagegen darf ich mich auf meiner Seite ganz oben vorstellen, den Text formatieren, Links einbringen ... so soll das sein. : )

Re: Google+

Verfasst: 12.07.11 00:09
von Skiller
IllDepence hat geschrieben:Ich find's jetzt schon genial, Benachrichtgungen meines Social-Networks zu sehen, wenn ich gerade meine Suchmaschine nutze. Saß vorhin in der Bibliothek und hab für ne Klausur gelernt. Musste was googlen, rechts oben ne Benachrichtigung, schnell angeklickt, gesehen was los ist, war wieder up to date, weitergegoogled.
1. Wenn man gerade Ferienfotos von heissen Biatches bei FB anschaut, kriegt man ebenfalls Benachrichtigungen von FB.
2. Rockmelt.
3. Beim Lernen sollte man sich nicht von solchen Benachrichtigungen ablenken lassen.
4. Ich bin - deiner Ansicht nach - engstirnig, da ich in die Zukunft blicke und mich trotzdem nicht für Google+ entscheide.
5. Ist ja toll, dass du dich bei Google+ ganz oben vorstellen kannst, aber wer liest es dann überhaupt?
6. Wer ist eigentlich dieser Huy?

Gruss

PS: Ich habe grundsätzlich kein Problem damit, mich an ein neues System zu gewöhnen, sehe aber den Sinn dabei nicht, da ich keine Vorteile erkenne und mir bisher noch niemand welche genannt hat, die ich als relevant einstufen würde. Das bisher beste Argument war die Gliederung mit dem Text über sich selbst - aber daran wird Zuckerberg sicher nicht scheitern...

Re: Google+

Verfasst: 12.07.11 00:36
von taichi1082
Keine meiner Freunde wechselt zu Google :(
Wie gesagt, das soziale Netzwerk nützt mir nur, wenn es alle anderen auch nutzen. Da dies nicht der fall ist und (angesichts der fast-Monopolstellung von FB) auch in Zukunft wohl nicht passieren wird, spielt sich wohl weiterhin alles auf FB ab.

Re: Google+

Verfasst: 12.07.11 01:17
von IllDepence
Skiller hat geschrieben:1. Wenn man gerade Ferienfotos von heissen Biatches bei FB anschaut, kriegt man ebenfalls Benachrichtigungen von FB.
2. Rockmelt.
3. Beim Lernen sollte man sich nicht von solchen Benachrichtigungen ablenken lassen.
4. Ich bin - deiner Ansicht nach - engstirnig, da ich in die Zukunft blicke und mich trotzdem nicht für Google+ entscheide.
5. Ist ja toll, dass du dich bei Google+ ganz oben vorstellen kannst, aber wer liest es dann überhaupt?
6. Wer ist eigentlich dieser Huy?
1. Gut zu wissen
2. Gibt's nicht für Linux. Und ... benutzt Du Rockmelt?
3. Wenn ich die Benachrichtigungen während des Lernens kurz in nem kleinen Dropdown sehe endet das ganze deutlich produktiver, als wenn ich "kurz" auf Fb schaue und dann drauf hängen bleibe, weil die ganze Page offen ist. xD
4. Keineswegs. Du wägst die Vor- und Nachteile beider Plattformen schließlich anders ab als ich.
5. Irrelevant. Selbstdarstellung ist — zumindest in meinem Fall — Selbstzweck. Zur Reflexion oder so ... kA, macht jedenfalls Spaß. ^_^'
6. Da musst Du IllDependence fragen. Man munkelt er, BigBadRosie und Neofiene kennen ihn.

Re: Google+

Verfasst: 12.07.11 08:20
von Ilasor
Keine meiner Freunde wechselt zu Google :(
Wie gesagt, das soziale Netzwerk nützt mir nur, wenn es alle anderen auch nutzen. Da dies nicht der fall ist und (angesichts der fast-Monopolstellung von FB) auch in Zukunft wohl nicht passieren wird, spielt sich wohl weiterhin alles auf FB ab.
Ich würde da einfach mal abwarten, bis Google+ offiziell freigegeben ist und man sich nichtmehr um einen Invite bemühen muss.
Es gibt unheimlich viele Leute, die irgendwo bei Google angemeldet sind, weil sie eine E-Mail Adresse nutzen, ein Youtube Konto haben, ihr Android damit verknüpft haben oder aus sonst irgendeinem Grund. Das ist ansich ne gute Basis, auf der man aufbauen kann. Denke wenn das Netzwerk frei zugänglich ist, werden sich das viele mit nem Google Account auf jeden Fall anschauen. Abwarten^^

Re: Google+

Verfasst: 12.07.11 10:51
von Skiller
@Ill: 2. Ja, 5. Davon habe ich eine andere Vorstellung, wie das funktionieren soll und ich bin nicht zufrieden, wenn ich zwar einen tollen Text über mich ganz oben im Profil stehen habe, aber niemand den liest.

@Il: Warum sollten all diese Leute sich bei einem offenen Google+ anmelden, wenn sie jetzt bei einem geschlossenen Google+ nicht eingeladen werden wollen? Vor- und Nachteile zu Facebook werden bleiben, egal ob offen oder geschlossen...

Gruss